Die Bedeutung des Aufwachsens mit zwei Sprachen von klein auf
Im Krippenalter befinden sich Kinder in einer Phase besonderer Gehirnplastizität. Das bedeutet, dass ihre Fähigkeit, neue Reize aufzunehmen und zu lernen, außergewöhnlich hoch ist. Wenn Spanisch und Deutsch in diesem frühen Stadium auf natürliche Weise eingeführt werden, unterstützt dies nicht nur den Erwerb beider Sprachen, sondern fördert auch die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung.
Frühkindliche Zweisprachigkeit bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie verbessert die Konzentrationsfähigkeit, stärkt das Gedächtnis und fördert die geistige Flexibilität. Gleichzeitig wachsen Kinder in einem bilingualen Umfeld mit einem breiteren Blick auf die Welt auf, entwickeln eine hohe Anpassungsfähigkeit und erhalten wertvolle Werkzeuge für die Kommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
In einer zunehmend globalisierten Welt eröffnet das Erlernen von Spanisch und Deutsch bereits in den ersten Lebensjahren nicht nur Chancen für die akademische und berufliche Zukunft, sondern bereichert auch die persönliche Identität. Zweisprachigkeit bedeutet nicht allein, zwei Sprachen zu beherrschen, sondern auch kulturelle Empathie und eine offene Denkweise von Anfang an zu entwickeln.
Das erlernen mehrerer Sprachen ist in der heutigen Zeit aufgrund der Globalisierung besonders wichtig. Dies fällt Kindern besonders leicht, wenn sie bereits in der Spracherwerbsphase mehrsprachig aufwachsen. Wir unterstützen die Kinder durch im wöchentlichen Themenwechsel sprachanregende Aktivitäten wie Lieder singen, durch Geschichten erzählen und dem freien Spielen. Wir sehen uns dabei als ‘Sprachvorbilder’ für die Kinder.
Handwerkszwerge
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr